24. 9. 2021 Schöpfungsfest

Von

Suncica Martini

Datum

28. September 2021
Alle BeiträgeAllgemein

SCHÖPFUNGSFEST NEUSTART der Pfarre Strebersdorf– ein bunter Impulsnachmittag für Klein & Groß – oder „Laudato si“-Impulse auf Strebersdorferisch

Der Umwelt zuliebe wagten wir es trotz „Covid 19-Sorgen“ am Freitag, 24. 09. zum neuen Schöpfungsfest in die Pfarre Strebersdorf einzuladen, um Groß & Klein in erlebbarer Natur im Pfarrhofgarten für ein Umweltengagement und eine Änderung unseres Lebensstils zu ermutigen. Wie das?

Informativ und konkret stellten einige Organisationen bei Infotischen ihren Beitrag zum Umweltschutz und zur Bewahrung der Schöpfung den BesucherInnen vor. Z.B das Reparaturnetzwerk, Stammersdorfer fair-trade Laden,…

Auf  einer „open stage for our planet earth“ – einer für alle offenen Bühne – gab es weiters die Möglichkeit sich in Wort oder Musik über die Herausforderung der Situation unserer Umwelt, und das gemeinsame Haus Erde (für alle), zu äußern.  Für sensibilisierende, motivierende Statements danken wir Herrn Mag. Dr. Ernst Fürlinger (Donau-Univ. Krems) und Herrn Mag. Michael Gassmann (Umweltbüro der Erzdiöezese Wien), sowie Herrn Dipl.Ing. Br. Franz Unger (FSC); Herrn Dipl. Päd. Hans Svoboda (Religionslehrer)und den VertreterInnen der weiteren teilnehmenden Organisationen, die auch für interessante Gespräche bereit standen. Papst Franziskus lädt ja dringend in seiner Umweltenzyklika zu einem Dialog über die Art und Weise wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten, ein. (Laudato si Nr. 14)

Für Tierfreunde war der Höhepunkt des Festes die Tiersegnung durch Pfarrer Msgr. Franz Schuster, musikalisch lebendig gestaltet von Juliana Martini und Christopher Ziegler, der danach auch mit magischen Momenten seine ZuseherInnen zum Staunen brachte.

Bei den Stationen Glücksrad und „Mülltrennung – spielerisch leicht gemacht“  hatten nicht nur die Kinder viel Spaß.

Genußvoll erlebbare Schöpfung – in gemütlicher Atmosphäre gab es gegrilltes Gemüse, Kuchen, Säfte und Kaffee zu genießen…

Fürs „Weiterwirken“ zu Hause boten verschiedene Flyer auf einem Infotisch „konkret Übersetztes“ wie regionale Einkaufslisten, Tipps zu fleischloser „Küche“; neue Perspektiven, Bibelworte,….

Als nachhaltige Erinnerung setzten Kinder „Zupf – Salatpflanzen“ für Daheim ein.

Erfreulicherweise wurde das Fest gut besucht… z.B. auch von einer Klasse der Bafep der Schulbrüder. Erfreulicherweise ein gelungener Neustart – der auch im alltäglich Kleinen und im weltweit Großen notwendig ist.

Jolanta Pudroska

für das Schöpfungsteam

der Pfarre Strebersdorf

Teilnehmende Organisationen und Personen am Schöpfungsfest der Pfarre Strebersdorf:

Weltladen Stammersdorf,

Naturfreunde,

Silvia Müller – Schneiderin, Reparaturnetzwerk „die Umweltberatung“,

Imkershop Peter Kubista,

Umweltbüro der Erzdiözese Wien

Erlebnishof Familie Huber,

Pfarrer Msgr. Franz Schuster,

Schöpfungsteam der Pfarre ,

Mag Dr Ernst Fürlinger Donau- Universität Krems, Universität Wien,

Mag Michael Gassmann, Umweltbüro der Erzdiözese Wien,

Dipl.Ing. Br. Franz Unger (FSC)

Dipl. Päd Hans Svoboda, Religionslehrer

Das könnte dich auch interessieren

weitere Artikel

Neuer Pfarrprovisor Jackson Kizhavana und Ruhestand von Msgr. Franz Schuster

Die Erzdiözese hat dem Pfarrprovisor Jackson Kizhavana mit Wirkung ab 1. Juli 2025 die Leitung der Pfarre Strebersdorf als Pfarrprovisor übertragen.

Die Erzdiözese hat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2025 die Resignation von Msgr. Franz Schuster auf die Pfarre Strebersdorf angenommen. Daher tritt er mit 1. Juli 2025 in den dauernden Ruhestand.
Aus diesem Anlass möchten wir Ihm für den jahrelangen engagierten und vielfältigen priesterlichen Einsatz in der Erzdiözese Wien, als Pfarrer, Dechant, Diözesanjugendseelsorger, Generalvikar, Leiter der Priester aus dem Ausland, uvm. herzlich danken!
Möge Gott sein Wirken in dieser langen Zeit als treu dienender Seelsorger reiche Früchte tragen lassen.