Trauung

  • Anmeldung

    Während der Kanzleizeiten:
    Dienstag und Freitag
    09.00-11.00 Uhr

  • Trauungsgespräch

    Im Trauungsgespräch werden die kirchenrechtlichen Voraussetzungen geklärt, die Bedeutung des Ehesakraments erläutert und der Ablauf der Feier besprochen.

  • Dokumente

    • Geburtsurkunde
    • Taufschein
    • Meldezettel
    • Lichtbildausweis
    • Heiratsurkunde, falls Sie schon standesamtlich verheiratet sind oder einen Nachweis über die Anmeldung zur standesamtlichen Trauung
    • Daten der Trauzeugen

  • Trauzeugen

    Die Trauzeugen müssen den Trauvorgang erfassen können, und volljährig sein. Sie sollen auch nach der Hochzeit als Ansprechpartner und gegebenenfalls als Vermittler für die Eheleute zur Verfügung stehen. Daher ist es sinnvoll, wenn sie sich zum christlichen Glauben bekennen. Ihre Taufe ist aber keine Voraussetzung.

  • Neuer Pfarrprovisor Jackson Kizhavana und Ruhestand von Msgr. Franz Schuster

    Die Erzdiözese hat dem Pfarrprovisor Jackson Kizhavana mit Wirkung ab 1. Juli 2025 die Leitung der Pfarre Strebersdorf als Pfarrprovisor übertragen.

    Die Erzdiözese hat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2025 die Resignation von Msgr. Franz Schuster auf die Pfarre Strebersdorf angenommen. Daher tritt er mit 1. Juli 2025 in den dauernden Ruhestand.
    Aus diesem Anlass möchten wir Ihm für den jahrelangen engagierten und vielfältigen priesterlichen Einsatz in der Erzdiözese Wien, als Pfarrer, Dechant, Diözesanjugendseelsorger, Generalvikar, Leiter der Priester aus dem Ausland, uvm. herzlich danken!
    Möge Gott sein Wirken in dieser langen Zeit als treu dienender Seelsorger reiche Früchte tragen lassen.