Karfreitagsliturgie – live stream (zum stream siehe unten Videos)- Impulstext

Die Karfreitagsliturgie wird per live stream aus der Pfarrkirche übertragen.

Dieser Tag steht im Zeichen des Kreuzweges, des Leidens, der Kreuzigung und des Sterbens Jesu Christi. Unser Erinnern und Mitvollziehen an diesem Tag könnte vom Mitfühlen, vom Schweigen und Aushalten unter dem Kreuz geprägt sein. Durchkreuze ich die Hoffnung anderer? Welche meiner Ideen und Pläne wurden mir durchkreuzt? Wann fühlte ich mich wie gekreuzigt? Die Kreuzesmitte + als  PLUS sehen. Dort wo mir alles durchkreuzt wird bin ich gehalten, getragen von IHM, aus dem Verlust meiner kleinen „Tode“ des Alltags und aus dem endgültigen Tod MACHT ER MEHR Leben. Liebe bewirkt MEHR als Gier, Lieblosigkeit und Egoismus.
Ca. um 15 Uhr war  seine Todesstunde – STILLE halten für eine Gedenkminute. – Kreuzwegandacht-. Auch in den Häusern und Wohnungen könnten die Kreuze geschmückt werden.
In der Liturgie des Karfreitags (keine Messe) stehen die Leidensgeschichte Jesu und besondere Fürbitten(„Große Fürbitten“ für die Kirche, alle Lebenssituationen und ganze Welt), die Kreuzverehrung (evtl. eine stille Kommunionfeier), und die „Grablegung“ im Vordergrund.
FÜR ZU HAUSE: Am Karfreitag hilft schon der strenge Fasttag (einmalige Sättigung und kein Fleisch, keine Wurst, keine Leckerbissen essen, einfach leben) diesen Tag bewußter zu begehen. Wie wäre es mit einer Schweigeminute zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr? Oder sich zu Hause sichtbar ein Kreuz und eine Bibel hinzulegen.( …und es dann österlich zu schmücken), selbst eine Osterkerze vorzubereiten ?
Geben, Loslassen, Leid und Tod, gehören wesentlich zu unserem Leben – auch dieser Realität gilt es sich zu stellen, und im Alltag im Blick auf Jesus die entsprechenden Grundhaltungen positiv einzuüben (z.B. mittragen, einfühlsam sein, teilen, hergeben loslassen, , schweigen, ertragen, durchhalten…Gottesferne, Zweifel aushalten und weitersuchen…) Auch wir müssen immer wieder durch kleinere und größere Karfreitage durch, um auch immer wieder Ostererfahrungen machen zu können.

Tags:

Datum

10. Apr. 2020
Expired!

Uhrzeit

19:00

Kommende Veranstaltungen

[MEC id="541"]

Pfarrkanzlei 
Edmund-Hawranek-Platz 3
1210 Wien

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag 09.00 – 11.00 Uhr

Tel.: +43 (1) 292 13 48
E-Mail: [email protected]

Archiv

Veranstaltungen für Erwachsene & Senioren

Keine Veranstaltung gefunden

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

Keine Veranstaltung gefunden

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Neuer Pfarrprovisor Jackson Kizhavana und Ruhestand von Msgr. Franz Schuster

Die Erzdiözese hat dem Pfarrprovisor Jackson Kizhavana mit Wirkung ab 1. Juli 2025 die Leitung der Pfarre Strebersdorf als Pfarrprovisor übertragen.

Die Erzdiözese hat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2025 die Resignation von Msgr. Franz Schuster auf die Pfarre Strebersdorf angenommen. Daher tritt er mit 1. Juli 2025 in den dauernden Ruhestand.
Aus diesem Anlass möchten wir Ihm für den jahrelangen engagierten und vielfältigen priesterlichen Einsatz in der Erzdiözese Wien, als Pfarrer, Dechant, Diözesanjugendseelsorger, Generalvikar, Leiter der Priester aus dem Ausland, uvm. herzlich danken!
Möge Gott sein Wirken in dieser langen Zeit als treu dienender Seelsorger reiche Früchte tragen lassen.