Bitten wir jetzt gemeinsam Gott um Hilfe, am Donnerstag 14. Mai 2020 als Gebetstag aller Religionen gegen die Coronavirus Pandemie.

Den Do. 14. Mai 2020 als GEBETSTAG ALLER RELIGIONEN gegen die Coronavirus Pandemie mit BETEN, FASTEN und „WERKEN DER NÄCHSTENLIEBE“  gemeinsam zu begehen, lädt PAPST FRANZISKUS die Angehörigen aller Weltreligonen ein.

Der Papst griff damit einen Vorschlag des interreligiösen „Hohen Komitees der Geschisterlichkeit“ (seit 2019). Dieses Komitee sorgt für die Umsetzung des „Dokumentes über die Brüderlichkeit unter den Menschen“, das Papst Franziskus und der Großimam von Al-Azhar, Al-Tayyeb im Februar 2019 in Abu Dhabi unterzeichneten

Der 14. Mai ist der Gedenktag der hl. CORONA – eine Jugendliche *161 od 287    + 177 od 303

Corona(= „die Gekrönte“) ist eine Märtyrerin unter den römischen Kaisern Antoninus Pius oder Diokletian. War verheiratet mit dem römische Soldaten Victor von Siena. Angeblich waren sie Mitglieder einer frühchristlichen Gemeinde, die niedergemetzelt wurde. Als sich die 16Jährige Witwe zum Christentum bekannte, wurden ihre Füße an 2 zur Erde gebeugten Palmen gefesselt. Als sie in die Höhe schnellten zerrissen sie die Frau….entweder in Syrien, oder Türkei  oder Ägypten oder…

Ihr Ruf, ihre Legende verbreitete sich schon im 6. Jhdt nach Italien.

Kaiser Otto III. brachte 997 Reliquien nach Aachen, Kaiser Karl IV. überführte  im 14. Jhdt. Reliquien nach Prag.

1504 fanden Holzfäller im NÖ Wechselgebiet in einem Baum eine Corona Statue und bauten eine Kapelle- St. Corona am Wechsel.

Corona ist Patronin gegen Seuchen, Unwetter, für Standhaftigkeit im Glauben und  hilft in Geldangelegenheiten.

Nach ihr hieß die österreichische Währung von 1892 – 1925 Krone.

Hl. Corona bitte für uns!

Datum

14. - 16. Mai 2020
Expired!

Uhrzeit

8:00 - 18:00

Kommende Veranstaltungen

[MEC id="541"]

Pfarrkanzlei 
Edmund-Hawranek-Platz 3
1210 Wien

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag 09.00 – 11.00 Uhr

Tel.: +43 (1) 292 13 48
E-Mail: [email protected]

Archiv

Veranstaltungen für Erwachsene & Senioren

Keine Veranstaltung gefunden

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

Keine Veranstaltung gefunden

Kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Neuer Pfarrprovisor Jackson Kizhavana und Ruhestand von Msgr. Franz Schuster

Die Erzdiözese hat dem Pfarrprovisor Jackson Kizhavana mit Wirkung ab 1. Juli 2025 die Leitung der Pfarre Strebersdorf als Pfarrprovisor übertragen.

Die Erzdiözese hat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2025 die Resignation von Msgr. Franz Schuster auf die Pfarre Strebersdorf angenommen. Daher tritt er mit 1. Juli 2025 in den dauernden Ruhestand.
Aus diesem Anlass möchten wir Ihm für den jahrelangen engagierten und vielfältigen priesterlichen Einsatz in der Erzdiözese Wien, als Pfarrer, Dechant, Diözesanjugendseelsorger, Generalvikar, Leiter der Priester aus dem Ausland, uvm. herzlich danken!
Möge Gott sein Wirken in dieser langen Zeit als treu dienender Seelsorger reiche Früchte tragen lassen.